Hängerverladen ist das Problem Nummer 1 in der Pferdewelt.
Die Gründe dafür sind vielfältig:
-
das Pferd ist klaustrophobisch (Fluchttiere mögen keine engen Höhlen)
-
Es ist ihm nie in Ruhe und in Schritten gezeigt worden
-
Es wurde zuvor mit Gewalt in den Hänger gezwungen
-
Es hat gelernt, sich der Herausforderung zu entziehen durch Verhalten wie Losreissen, Steigen, zurückziehen, treten, etc.
-
Es hat Probleme mit seiner Balance und Fusskoordination auf schrägen und eigenartigen Oberflächen
-
Es kann nicht zwischen Bewegung und Druck unterscheiden
-
Der Mensch ist hektisch
-
Der Mensch ist nervös
-
Der Mensch erkennt nicht, wenn das Pferd sich beginnt zu bemühen und fordert mehr.
-
Der Mensch ist frustriert
-
Der Mensch belohnt unabsichtlich zum falschen Zeitpunkt beim Verladeprozess
-
Der Mensch versucht erst zu verladen an dem Tag, wo das Pferd fahren muss.
-
Der Mensch hat zu wenig Gefühl
-
Der Mensch versucht das Pferd in den Hänger zu ziehen
-
Der Mensch hat das Pferd bisher nur mit Leckerli verladen können (Bestechung), aber heute hat es eine Kolik und interessiert sich nicht für Futter
-
Zu viel Druck (Pferd wird emotional)
-
Zu wenig Druck (Pferd probiert nichts)
-
Keine Pause
-
Zu kurze Pause
-
Zu wenig Kommunikation (Pferd versteht einfach nicht, weil unklare „Hilfen“